Blower-Door-Test – der Maßstab für ein Energiesparhaus?
Gemäß der Förderrichtlinien für Energiesparhäuser nach dem Standard des Gebäudeenergiegesetzes (vormals Energieeinsparverordnung EnEV) ist es erforderlich, dass ein Blower-Door-Test durchgeführt wird, bevor Zuschüsse etc. genehmigt werden.
Die Luftwechselrate des Gebäudes ist entsprechend des Energiestandards zu messen.
Wie wird ein Blower-Door-Test ausgeführt?
Mittels eines Blower-Door-Messgerätes wird die Gebäudehülle mit einem Unterdruck versehen. Dann kann über ein Computersystem abgelesen werden, welche Luftabweichungen vorhanden sind oder welche Luftwechselrate erreicht wird.
Es kann alternativ auch kurzzeitig mit Überdruck gearbeitet werden.
Der Messtechniker prüft dann, wenn die Druckverhältnisse nicht passen oder auch direkt mittels Rauchröhrchen oder durch Fühlen an diversen Stellen, insbesondere im Dachgeschoss etc., ob eventuell ein Luftzug vorhanden ist.
Vorgenanntes ist eine bauphysikalische Messung, die eine Dichtigkeit der Gebäudehülle darstellt, jedoch nicht den energetischen Zustand der Dämmung. Wenn z. B. ein Handwerker im Dachgeschoss die Dämmung nicht ordnungsgemäß verlegt hat, würde der Blower-Door-Test nicht anschlagen, wenn die Folienabdichtung absolut in Ordnung ist. Somit ist der Blower-Door-Test kein Maßstab für energetische Dämmung, sondern nur eine bauphysikalische Messung, um Zugerscheinungen zu lokalisieren und damit verbunden eventuell entstehende Kondensatbildung zu vermeiden.
Der Blower-Door-Test macht effektiv aus energetischer Sicht nur Sinn, wenn während des Messvorgangs mit einer Thermografiekamera das ganze Gebäude beobachtet wird. Dadurch kann festgestellt werden, ob eventuell trotz einer dichten Folie an irgendwelchen Stellen Wärmebrücken über Temperaturdelta vorhanden sind.
Wenn die Luft abgezogen wird, kommt kalte Luft nach und diese kalte Luft wird sich dann bei einer mangelhaften Wärmedämmung in der Thermografiekamera widerspiegeln. Blower-Door-Messergebnisse sind daher kein Maßstab für die praktische Dämmausführung des Objektes.
Nur Blower-Door-Messungen mit Thermografiekamera können ein optimales Bild darstellen.
Sie sollten bei Blower-Door-Messungen unbedingt den Einsatz einer Thermografiekamera fordern.
Schreibe einen Kommentar