Home
Schaden an Dachpfannen
Wärmedämmung – aber richtig
Sommerliches Lüften – Feuchte Räume?
Ausgangssituation in Kellern, Garagen und ähnliche Räumlichkeiten. Besonders im Keller sind diese meistens feucht.
Gut gemeintes Lüften verschlimmert die Situation noch. Warum?
Die Außentemperatur ist höher als die Innentemperatur.
Durch Lüften kühlt sich die eingeführte Frischluft ab.
Die relative Luftfeuchtigkeit steigt.
Der Taupunkt wird unterschritten.
An den kalten Oberflächen kondensiert die Luft und bildet Wassertropfen.
Fazit:
Kühlere Räume nicht bei hohen Außentemperaturen (Tagestemperaturen) lüften.
Read more…
Wärmebrücken dauerhaft schimmelfrei?
Besonders
bei gut gedämmten (neu gedämmten) Gebäuden nimmt die Bedeutung von
sogenannten Wärmebrücken, wie zum Beispiel an Gebäudeecken,
Fensterstürzen oder Fensteranschlüssen zu.
Da sich eine
Taupunktunterschreitung meist nur auf diese wenigen Stellen
konzentriert, kann es hier besonders schnell zu Schimmelbefall kommen.
Mit
zunehmendem Dämmstandard sind deshalb genaue Planung und Berechnung von
Wärmebrücken unabdingbar um Kondensation und Schimmel dauerhaft zu
vermeiden.
Read more…
Muss der Auftragnehmer die Kosten für die Schadensermittlung (Privatgutachten) erstatten?
Entstehen
dem Auftraggeber Kosten dadurch, dass er Schäden an den Leistungen des
Auftragnehmers durch fachkundige Dritte ermitteln lässt, dann stellen
diese Kosten Mangelfolgeschäden im Sinne des §12 Nr.7 VOB Teil B dar
(Quelle weka.de). |
Read more…